
IBA Studie – Zufriedenheit am Arbeitsplatz
Wie wirken sich unterschiedliche Arbeitsmodelle und Bürokonzepte auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter aus? Dieser Frage sind Dr. Katharina Radermacher und Prof. Dr. Martin Schneider in einer Forschungsarbeit der Professur für Personalwirtschaft der Universität Paderborn nachgegangen, zusammengefasst wurde dies in der IBA-Studie 2023/2024.
Das Ergebnis: ergänzende Maßnahmen haben einen nicht zu vernachlässigbaren Einfluss auf das Wohlbefinden der Beschäftigten, egal ob flexibles oder hybrides Arbeitsplatzmodell oder Präsenzarbeit stattfindet.
Denn wie immer macht es das richtige Maß aus, ob ein Konzept gut funktioniert: freie Arbeitszeiteinteilung sowie flexible Arbeitsplatzwahl funktioniert nur mit entsprechender Kommunikation und funktionierendem Informationsaustausch wirklich gut. Bei Präsenzarbeit haben Gehalt und Benefits sowie die technische Ausstattung des Arbeitsplatzes und die physische Gestaltung des Arbeitsbereiches einen entscheidenden Einfluss auf die Zufriedenheit. Die Stärke der Effekte ist aber im Einzelfall unterschiedlich.
Um das passende und individuelle Bürokonzept für Ihr Unternehmen in München zu finden, ist ein Workshop zur Bedarfsermittlung eine gute Basis. Egal um welche Art der Büroeinrichtung es sich handelt, ob New Work oder Home Office – sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie gerne!
Hier gehts zur Studie: https://iba.online/publikationen/