Studie Work Life Wellbeing

Studie: Work Life Wellbeing

Für fast 90% der Arbeitnehmer ist das persönliche Wohlbefinden ebenso wichtig wie das Gehalt – ein Großteil würde sogar das Unternehmen verlassen, sofern der Arbeitgeber nicht aktiv das Wohlbefinden am Arbeitsplatz fördert.

Das sind die Ergebnisse des aktuellen „Gesundheitsreport 2025“ von Wellhub: die Studienteilnehmer gaben an, dass Ihnen außerdem Stress, Schlafmangel und Inflationsangst besonders zusetzen.

Es ist also im Interesse der Unternehmen, das Arbeitsumfeld der Mitarbeiter nicht einfach nur hinsichtlich Effektivität und Praktikabilität zu optimieren. Der Fokus sollte ebenso auf Rückzugsmöglichkeiten (Silent Area), Kommunikationsbereichen (Work Café oder Meeting Point) und Entspannungsbereichen (Lounge Area) liegen.

Denn so, wie wir alle auch zuhause unseren Lieblingsplatz für bestimmte Aufgaben und Tätigkeiten haben, ist das eben auch im Büro. Die beste Umsetzung für eine optimierte Flächenplanung kommt daher eben nicht von der Stange: nur wenn die Lösung authentisch ist und den individuellen Parametern des jeweiligen Unternehmens entspricht, wird es sich auch „richtig“ und „gut“ anfühlen.

Genau das ist ja unser Motto: Wir machen gute Räume – auch für Sie!